20Banken stehen aktuell vor Herausforderungen aus der Digitalisierung, dem Wettbewerb durch Fintechs und der Umsetzung der PSD II. Langfristig müssen sie den Zugang zum Kunden und seinen Daten so gestalten, dass sie erster Ansprechpartner für Finanzthemen bleiben.
APIs ermöglichen eine flexible und agile IT-Finanzarchitektur und sind damit essentiell zur (Weiter-)Entwicklung von digitalen Geschäftsmodellen. Banken können sich über APIs mit Open Banking für digitale Partner öffnen, eigene Banking-Leistungen über API-basierte Plattformen bereitstellen oder periphere Kompetenzen an externe Anbieter auslagern. Durch die Integration von Drittangeboten über APIs erhalten Banken einen tieferen Einblick in die persönlichen Bedürfnisse und Gewohnheiten der Kunden und können ihnen personalisierte Angebote erstellen. Allein auf dem deutschen Markt liegt das erwartete Erlöspotenzial für Banken im API-Banking perspektivisch bei 1,2 Mrd. EUR in 2025.
Finanzdienstleister müssen individuell analysieren, welche Strategie für sie geeignet ist. Wir unterstützen Sie in der Konzeption und Umsetzung einer API-basierten Digitalstrategie. In unserem dreistufigen Modellansatz analysieren wir Ihr aktuelles Geschäftsmodell im Vergleich zu den Marktanforderungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine auf Sie zugeschnittene Roadmap.
Welchen Vorteil bietet API-Banking in Bezug auf die Kundenbeziehung von Retailbanken?
Welche Geschäftsmodelle bieten sich an? Wer dient Banken als Vorbild?
Wie können sich Banken im digitalen Umfeld (besser) positionieren?
Diese und weitere Fragen beantworten in unserem Whitepaper API-Banking und stellen Ihnen verschiedene Handlungsoptionen vor, wie Sie sich zukünftig positionieren können.