Bedrohung oder Heilsbringer? Für Banken und Finanzdienstleister scheint die Blockchain-Technologie mit ihrer geringen Markteintrittsbarriere und deutlichem Potenzial zur Senkung der Transaktionsgebühren Chance und Bedrohung ihres Geschäftsmodells darzustellen.
Gleichzeitig bietet sie aber durch mögliche Kostenvorteile, deutliche Prozessbeschleunigung und Transparenz vielseitige Einsatzbereiche in der Finanzdienstleistungsbranche.
Rein technisch betrachtet ist Blockchain einebeliebig häufig replizierbare Datenbank. Transaktionen werden in Echtzeit durch einzelne Nutzer eingetragen und von angebundenen Rechnern legitimiert. Zentrale Instanzen (z.B. Clearing-Stellen bei Überweisungen) werden entbehrlich, weil die Transaktionen durch definierte Regeln im Netzwerk selbst validiert und fast in Realtime bestätigt werden. Das Netzwerk wird öffentlich und verbindet die physische und digitale Welt.
Prüfen Sie den möglichen Blockchain-Einsatz für Ihr Unternehmen
Wir haben ein dreistufiges Modell speziell für Banken und Finanzdienstleister entwickelt, so dass Sie konkrete Einsatzbereiche und ggf. geeignete Kooperationspartner
speziell für Ihr Unternehmen definieren können.
Unser Beratungsansatz prüft das individuelle Potenzial Ihres Unternehmens genau und zeigt Ihnen Lösungen auf, wie Sie zukünftig mit der neuen Technologie zusätzliche Wertschöpfung für Ihr Unternehmen und Mehrwerte für Ihre Kunden erzielen können. Wir helfen Ihnen, die für Ihr Geschäftsmodell relevanten Entwicklungen frühzeitig zu erkennen und leiten gemeinsam mit Ihnen realistische Umsetzungsstrategien ab.