Booking, Billing, Dunning

Hohe Konversionsraten durch einfachen Bezahlvorgang für den Kunden speziell bei digitalen Gütern

Carrier Billing erfüllt diese Kriterien und könnte, auch wenn es aktuell noch ein Nischenprodukt ist, durch das zunehmende Wachstum digitaler Güter wie Spiele oder Unterhaltung stetig an Bedeutung gewinnen. Bereits jetzt verzeichnet es deutlich höhere Konversionsraten als andere Online-Zahlverfahren. Ein klarer Vorteil ist, dass der Kunde beim Carrier Billing bezahlen kann, ohne dass er sich vorher registrieren oder einen umständlichen Authentifizierungsprozess durchlaufen muss. Dies vereinfacht den Einkaufsprozess signifikant und erfüllt damit eines der Erfolgskriterien von Mobile Payment Verfahren: den Wunsch der Kunden nach Bequemlichkeit.

Mobile Netzbetreiber bieten mit Carrier Billing einen sehr einfachen und unkomplizierten Bezahlprozess an, allerdings beschränkt sich der Anwendungsbereich ausschließlich auf Online Shops in Verbindung mit einer bestehenden Mobilverbindung über die SIM-Karte. Hier gilt es nachzubessern, so dass die Anbieter sich ihren Kunden gegenüber breiter aufstellen können. Unser Rat für Zahlungsanbieter lautet: Bieten Sie standardisierte digitale Systeme an, die nahtlos über alle Kanäle und alle (mobilen) Endgeräte hinweg gleichermaßen funktionieren.

Carrier Billing besitzt Potenzial für digitale Inhalte und in Hinblick auf kontinuierlich steigende Smartphone-Penetration. Auch für die Bereiche Mobility oder Ticketing bieten sich zahlreiche Anwendungsbereiche an, insbesondere ‚Walk-Away‘ Produkte, wie z.B. Uber oder ÖPNV, mit eher kleinen Bons (7-10 €). Wir glauben, dass der Gewinner unter den Anbietern von Zahlverfahren am Ende derjenige sein wird, der weiß, dass Zahlung nur ein einziger Schritt im Kaufprozess ist und nicht ein zusätzliches Produkt. Wer diesen Rat beherzigt, wird nicht lange in der Nische bleiben.

Diesen Artikel teilen