Die Trends im Open Banking und Open Finance lösen zunehmend das traditionelle Banking ab. Durch die Öffnung der Bankensysteme und den Einfluss neuer regulatorischer Vorschriften wie PSD3/PSR und potenziell auch FIDA wird ein vertrauenswürdiges Umfeld geschaffen, das digitale Lösungen und schlanke Prozesse fördert. Kunden verlangen zunehmend nach digitalen Innovationen und personalisierten Dienstleistungen, Open Finance bietet hier ein erhebliches Potenzial.
Stand 2025 haben sich drei zentrale Anwendungsfälle für APIs im Payment- und Banking-Bereich etabliert:
- Kontowechselservices
- Integration von Bankleistungen in Drittangebote und
- API-basierte Zahlungsabwicklung.
Doch das Potenzial ist noch lange nicht ausgeschöpft. Mit Embedded Finance wird eine funktionale und geschäftsmodell-spezifische Weiterentwicklung des Banking-Angebots ermöglicht. Gleichzeitig verstärken innovative FinTechs den Wettbewerb für traditionelle Banken auf dem deutschen Markt.
Neue regulatorische Vorschriften, der Einsatz von APIs und die Möglichkeit zur erweiterten Datenanalyse werden die Branche weiter transformieren. Dabei bleibt die Sicherheit sensibler Kunden- und Finanzdaten ein zentrales Anliegen. Wir blicken in die Zukunft und fragen uns: Wie wird das Finanzdienstleistungsangebot im Jahr 2030 aussehen? Um wettbewerbsfähig zu bleiben, sollten Banken und Finanzdienstleister jetzt handeln.
Erfahren Sie in unserem Whitepaper (unten zum Download verfügbar) mehr über die spannenden Möglichkeiten, die APIs und Open Finance für die Finanzwelt bereithalten, und wie Sie von diesen Entwicklungen profitieren können. Wir geben Ihnen wertvolle Handlungsempfehlungen für die Zukunft.
Sie haben weitere Fragen zur Entwicklung von Open Banking/Finance und die Auswirkungen für ihr Unternehmen? Lassen Sie uns in den gemeinsamen Austausch gehen. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Dr. Carlos Nasher

Hauke Peters

Lina Schramm