Die Treasury als Enabler digitaler Geschäftsmodelle

Die Digitalisierung von (End-)Kundenbeziehungen, Produkten und Vertrieb gewinnt zunehmend an Bedeutung für die Treasury. In Ihrer Komplexität von Business Units häufig unterschätzt, ist eine effiziente, barrierefreie und rechtskonforme Zahlungsabwicklung in digitalen Kanälen einer der kritischsten Faktoren für eine erfolgreiche Transformation. Im Rahmen des Finanzsymposiums 2022 haben wir gemeinsam im Expertenkreis diskutiert, wie die Treasury sich […]

Überarbeitung der Verbraucherkreditrichtlinie

Das Kauf- und Bezahlverhalten der Konsumenten in Deutschland hat sich in den vergangenen Jahren stark verändert. Dies zeigt sich an den sukzessiv sinkenden Bargeldzahlungen im stationären Handel, am wachsenden Anteil der Online-Zahlungen und ebenso am veränderten Kreditnutzungsverhalten der Verbraucher. Dieser Wandel erfordert einen entsprechend anspruchsvolleren Verbraucherschutz. Daher hat die EU-Kommission im Juni 2021 eine Überarbeitung […]

Urbane Mobilität bei BMW

BMW sieht es als gesamtgesellschaftliche Aufgabe an, Lösungen für die urbane Mobilität zu entwickeln. Bis 2030 werden mehr als 60% der Weltbevölkerung in Städten leben. Dies erfordert nicht nur Veränderungen im Bereich der Fahrzeugprodukte, sondern auch neuartige Mobilitätsdienstleistungen. Entsprechend hat BMW nachhaltige und digitalisierte Mobilität als Kern seiner Unternehmensstrategie definiert. Wie lässt sich individuelle Mobilität […]

Volkswagen Automobilbezogene Finanzdienstleistungen

Volkswagen – Automobilbezogene Finanzdienstleistungen

Volkswagen durchläuft eine Transformation vom „klassischen“ Automobilhersteller zum klimaneutralen, softwaregetriebenen Mobilitätskonzern. Der Volkswagen Konzern erwartet, dass automobilbezogene Finanzdienstleistungen auch im Jahr 2021 eine hohe Bedeutung für den weltweiten Fahrzeugabsatz haben werden. Der Trend, Mobilität zu möglichst geringen Gesamtkosten zu erwerben, wird sich nach Einschätzung des Konzerns fortsetzen. Dabei werden integrierte Gesamtlösungen, die mobilitätsnahe Dienstleistungsmodule wie […]

Daimler Mobility Strategy

Entwicklungen im Umfeld Daimler Mobility

Die kontinuierliche Verbesserung des Informationsaustauschs zwischen Kunde, Auto und Umgebung ist, neben allen Maßnahmen zur Dekarbonisierung, eines der vorherrschenden Themen, die die strategische Ausrichtung der großen Automobilhersteller beeinflusst. Damit einher geht die Gestaltung von digitalen Prozessen inkl. Bezahlmodellen, die den neuen Lebens- und Verhaltensgewohnheiten der Fahrzeugnutzer entsprechen. Einen Überblick zu den Positionierungen und Herausforderungen geben […]

Digitale Identität

Digitale Identität – neue Produkte durch bestehende Assets

Im Bankwesen ist die Legitimationsprüfung des Kunden „Tagesgeschäft“. Kunden erwarten dabei zunehmend, dass diese Legitimationsprozesse einfach und digital stattfinden. Auch der Bund hat sich mit dem „9-Punkte-Plan für ein digitales Deutschland“ vorgenommen, die digitale Identität zu etablieren. Legitimationsdokumente, wie z.B. der Personalausweis, sollen als elektronische Identifizierung (eID) digital verfügbar und mit dem Smartphone nutzbar gemacht […]

Zahlungsverkehrsstrategie Industrie

Zahlungsverkehrsstrategie für die Industrie

Eine effiziente Zahlungsverkehrsstrategie für die Industrie 4.0 ist unerläßlich. Die Digitalisierung der Industrie erfordert ein Umdenken für die gesamte Wertschöpfungskette, um die eigene Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft zu sichern. Eine effiziente Zahlungsabwicklung für innovative Geschäftsmodelle und Vertriebsformate spielt dabei eine zentrale Rolle. Industrielle Kunden erwarten, wie die Konsumenten auch, zunehmend intuitive und umgehend abgeschlossene, finale Zahlungsprozesse […]

TC Whitepaper Open Banking – Banken als Plattform für relevante Kundenangebote

„Vertrauen aufbauen und Nutzen schaffen“ – Das sind die Aufgaben für Banken, wenn sie die Kundenschnittstelle sichern möchten. Das TC Whitepaper Open Banking untersucht, wie Finanzdienstleister mit den PSD2-Anforderungen umgehen. Aktuell befinden sich Banken in einem Spannungsfeld zwischen digitaler Veränderung und dem Vorwurf, den Absprung in die Zukunft bereits verpasst zu haben. Das Dilemma: der […]