Payment Strategy Industry

Payment strategy for the industry

An efficient payment strategy for the Industry 4.0 is crucial. The digitisation of the industry requires a change in mindset for the entire value chain in order to secure your own competitiveness and innovative strength. Thus, efficient payment processing for innovative business models and sales formats plays a central role in this. Industrial clients, just […]

Google Pay – A (Wallet) for everybody

Google scheint die Formel des perfekten Bezahlverfahrens zu kennen: einfach, nahtlos, schnell und möglichst unauffällig. Der Claim: Mit Google Pay kann jeder überall immer mit jedem Gerät alles bezahlen. Der Nachfolger, bzw. die modernisierte Kombination von Android Pay und Google Wallet, ist mit Millionen von Google-Kunden auf die breite Masse ausgelegt und bietet ein fast […]

Banking as a Platform

20Banken stehen aktuell vor Herausforderungen aus der Digitalisierung, dem Wettbewerb durch Fintechs und der Umsetzung der PSD II. Langfristig müssen sie den Zugang zum Kunden und seinen Daten so gestalten, dass sie erster Ansprechpartner für Finanzthemen bleiben. APIs ermöglichen eine flexible und agile IT-Finanzarchitektur und sind damit essentiell zur (Weiter-)Entwicklung von digitalen Geschäftsmodellen. Banken können […]

Connected Car

Rund um das vernetzte Auto entwickelt sich momentan ein volumenstarker Markt, der Automobilherstellern, aber auch Finanzdienstleistern signifikantes Umsatzpotenzial bietet. Zunehmende Digitalisierung und die Vernetzung von Fahrzeugen und Mobilitätsdaten stellen traditionelle Geschäftsmodelle im Automobilbereich auf den Prüfstand. Nicht nur für Start-ups oder Plattformen wie Apple und Google bieten sich hier zahlreiche neue Geschäftsideen. Allein in Deutschland […]

Next level shopping – Increase conversion through digitalisation

Die Digitalisierung ist eine der zentralen aktuellen Herausforderungen für den Handel. Geschäftsmodelle müssen entsprechend hin zu digitalen und datenbasierten Konzepten weiterentwickelt werden. Das anhaltende Wachstum des E-Commerce, die Verschmelzung von lokalem und Online-Handel sowie die Nutzbarkeit innovativer Technologien gestalten den Kaufprozess heute deutlich effizienter. Besonders für den Kunden wird das Kauferlebnis individueller und komfortabler. Der […]

TC Innovation Radar

Die rasanten Entwicklungen machen eine kontinuierliche Verfolgung der Trends und eine zeitnahe Reaktion unabdingbar. Digitalisierung und asymmetrisch betriebeneRegulierungen treiben momentan in erster Linie die Geschäftsmodelle der Fintechs voran, die damit zentrale Geschäftsfelder der Banken bedrohen. Der dadurch verstärkte Wettbewerb gefährdet den Kundenzugang und damit die  Marktstellung der Banken. Als Strategie-Tool haben wir das TC Innovationsradar […]

Omnichannel – Digitalisation in the retail sector

Der Onlinehandel beeinflusst zunehmend das stationäre Geschäft und ist mittlerweile ein wesentlicher Wachstumstreiber des deutschen Einzelhandels. Gleichzeitig verschmelzen lokaler und Online-Handel, so dass sich die Frage zur Notwendigkeit neuer, digitaler Vertriebsmodelle immer dringlicher stellt. Das Thema Omnichannel, die Unternehmenspräsenz und Produktpräsentation bzw. der Produktvertrieb über alle Kanäle hinweg, ist das Pflichtprogramm für alle Einzelhändler, wenn […]

Blockchain – Value creation and added value

Bedrohung oder Heilsbringer? Für Banken und Finanzdienstleister scheint die Blockchain-Technologie mit ihrer geringen Markteintrittsbarriere und deutlichem Potenzial zur Senkung der Transaktionsgebühren Chance und Bedrohung ihres Geschäftsmodells darzustellen. Gleichzeitig bietet sie aber durch mögliche Kostenvorteile, deutliche Prozessbeschleunigung und Transparenz vielseitige Einsatzbereiche in der Finanzdienstleistungsbranche. Rein technisch betrachtet ist Blockchain einebeliebig häufig replizierbare Datenbank. Transaktionen werden in […]

Digital transformation for furniture retailers

Die Digitalisierung stellt den Möbeleinzelhandel vor die Herausforderung, sich auf den ganzheitlichen Wandel im technologischen, aber auch im gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Sinne einzustellen. Aber welche Faktoren sind eigentlich entscheidend für eine erfolgreiche digitale Transformation? Und welche Schritte muss ein Unternehmen gehen, um die geeigneten Ansätze zur Digitalisierung ihres Geschäftes zu entwickeln? Diese und weitere Fragen […]