Payment Strategy Industry

Payment strategy for the industry

An efficient payment strategy for the Industry 4.0 is crucial. The digitisation of the industry requires a change in mindset for the entire value chain in order to secure your own competitiveness and innovative strength. Thus, efficient payment processing for innovative business models and sales formats plays a central role in this. Industrial clients, just […]

Programmable money – do we need a digital Euro?

Worldwide, several solutions for programmable money are currently being developed as an answer to the growth of digitization. Alongside private organisations such as Libra, approx. 80% of the central banks are currently working on their own concepts. The first pilots are already in progress. Most recently, the ECB announced that they are looking into a […]

TC Pizza to go – The toolbox for agile design thinking workshops

Team TC had a bakeoff! On today’s menu: TC Pizza to go! A creative approach and a critical eye on existing solutions allows insights into our client‘s needs. With the help of agile methods, teams are enabled to work together interdisciplinary and thus secure relevant results, developed in an iterative process allowing solutions to be […]

Open Banking – Revolution or Evolution?

Regulation, new technological standards, increasing connections between industries and changing customer expectations require innovations in Payment and Banking. PSD 2 enables access for third party providers and thus facilitates open ecosystems. As a result, banks and other financial service providers lose their monopole over their customer and account data. This is how Open Banking is […]

Payment Services Directive II (PSD II)

What’s the hurry? Just a few more months until January 2018, when payment service providers are obliged to comply with the new requirements stated by the Payment Services Directive II (PSD II). This regulation aims to liberalise the market for payment services and create a unified legal framework for electronic (and mobile) payments. This new […]

Instant Payment

Immer und überall verfügbar, sicher und schnell – Instant Payment (IP) hat das Potenzial, sich langfristig als Bezahlstandard zu etablieren. Finanzdienstleister können mit IP das Bezahlen von Morgen gestalten, allerdings bieten die regulatorischen Veränderungen durch PSD 2 auch Drittanbietern die Chance, eigene Lösungen anzubieten. Der Handel ist an einer schnellen Umsetzung interessiert, um Kostenvorteile und […]

Google Pay – A (Wallet) for everybody

Google scheint die Formel des perfekten Bezahlverfahrens zu kennen: einfach, nahtlos, schnell und möglichst unauffällig. Der Claim: Mit Google Pay kann jeder überall immer mit jedem Gerät alles bezahlen. Der Nachfolger, bzw. die modernisierte Kombination von Android Pay und Google Wallet, ist mit Millionen von Google-Kunden auf die breite Masse ausgelegt und bietet ein fast […]

Banking as a Platform

20Banken stehen aktuell vor Herausforderungen aus der Digitalisierung, dem Wettbewerb durch Fintechs und der Umsetzung der PSD II. Langfristig müssen sie den Zugang zum Kunden und seinen Daten so gestalten, dass sie erster Ansprechpartner für Finanzthemen bleiben. APIs ermöglichen eine flexible und agile IT-Finanzarchitektur und sind damit essentiell zur (Weiter-)Entwicklung von digitalen Geschäftsmodellen. Banken können […]

TC Innovation Radar

Die rasanten Entwicklungen machen eine kontinuierliche Verfolgung der Trends und eine zeitnahe Reaktion unabdingbar. Digitalisierung und asymmetrisch betriebeneRegulierungen treiben momentan in erster Linie die Geschäftsmodelle der Fintechs voran, die damit zentrale Geschäftsfelder der Banken bedrohen. Der dadurch verstärkte Wettbewerb gefährdet den Kundenzugang und damit die  Marktstellung der Banken. Als Strategie-Tool haben wir das TC Innovationsradar […]

Blockchain – Value creation and added value

Bedrohung oder Heilsbringer? Für Banken und Finanzdienstleister scheint die Blockchain-Technologie mit ihrer geringen Markteintrittsbarriere und deutlichem Potenzial zur Senkung der Transaktionsgebühren Chance und Bedrohung ihres Geschäftsmodells darzustellen. Gleichzeitig bietet sie aber durch mögliche Kostenvorteile, deutliche Prozessbeschleunigung und Transparenz vielseitige Einsatzbereiche in der Finanzdienstleistungsbranche. Rein technisch betrachtet ist Blockchain einebeliebig häufig replizierbare Datenbank. Transaktionen werden in […]