Regulation, neue technische Standards, verstärkte Vernetzung der Industrien und die veränderten Kundenerwartungen erfordern Innovationen im Payment und Banking. PSD 2 ermöglicht den Zugang für Dritte und begünstigt offene Ökosysteme. Banken und Finanzdienstleister verlieren damit ihr Monopol auf eigene Kunden- und Kontodaten. Open Banking transformiert also die Finanzbranche erheblich. Das Asset der Banken in dieser Entwicklung: der Kunde vertraut „seiner“ Bank. Die beste Voraussetzung also, sich als Anbieter für „Trusted Services“ zu positionieren und die Kundenidentität in digitalen Ökosystemen zu verwalten.
Aber wie? Das Kundenerlebnis steht immer im Mittelpunkt. Je besser die Benutzeroberfläche und das Handling, desto größer die Akzeptanz beim Kunden. Open Banking ist für Banken eine Chance, durch bessere digitale Services und personalisierte Angebote den Mehrwert für den Kunden zu erhöhen. So läßt sich langfristig die Kundenschnittstelle absichern – und letztlich Kosten sparen.
Frei nach dem Motto „Wer mehr sieht, trifft bessere Entscheidungen“ haben wir die Diskussionen unserer TC Business Werkstatt visualisiert. Mit Experten aus dem Banken- und Zahlungsgeschäft haben wir uns darüber ausgetauscht, welche Dienstleistungen und Produkte Banken zukünftig ihren Firmen- und Privatkunden anbieten können und welche vernetzten Wertschöpfungsmodelle jenseits des Payments entstehen.
Wir freuen uns darauf, unsere Klienten in diesen stürmischen Zeiten zu begleiten und darin zu unterstützen, den richtigen Kurs zu setzen.
Also: „Segel setzen und los!“
Lesen Sie dazu auch unser Whitepaper API-Banking