Die Treasury als Enabler digitaler Geschäftsmodelle

Die Digitalisierung von (End-)Kundenbeziehungen, Produkten und Vertrieb gewinnt zunehmend an Bedeutung für die Treasury. In Ihrer Komplexität von Business Units häufig unterschätzt, ist eine effiziente, barrierefreie und rechtskonforme Zahlungsabwicklung in digitalen Kanälen einer der kritischsten Faktoren für eine erfolgreiche Transformation. Im Rahmen des Finanzsymposiums 2022 haben wir gemeinsam im Expertenkreis diskutiert, wie die Treasury sich […]

Daimler Mobility Strategy

Entwicklungen im Umfeld Daimler Mobility

Die kontinuierliche Verbesserung des Informationsaustauschs zwischen Kunde, Auto und Umgebung ist, neben allen Maßnahmen zur Dekarbonisierung, eines der vorherrschenden Themen, die die strategische Ausrichtung der großen Automobilhersteller beeinflusst. Damit einher geht die Gestaltung von digitalen Prozessen inkl. Bezahlmodellen, die den neuen Lebens- und Verhaltensgewohnheiten der Fahrzeugnutzer entsprechen. Einen Überblick zu den Positionierungen und Herausforderungen geben […]

TC Whitepaper Open Banking – Banken als Plattform für relevante Kundenangebote

„Vertrauen aufbauen und Nutzen schaffen“ – Das sind die Aufgaben für Banken, wenn sie die Kundenschnittstelle sichern möchten. Das TC Whitepaper Open Banking untersucht, wie Finanzdienstleister mit den PSD2-Anforderungen umgehen. Aktuell befinden sich Banken in einem Spannungsfeld zwischen digitaler Veränderung und dem Vorwurf, den Absprung in die Zukunft bereits verpasst zu haben. Das Dilemma: der […]

TC Innovationsradar

Die rasanten Entwicklungen machen eine kontinuierliche Verfolgung der Trends und eine zeitnahe Reaktion unabdingbar. Digitalisierung und asymmetrisch betriebeneRegulierungen treiben momentan in erster Linie die Geschäftsmodelle der Fintechs voran, die damit zentrale Geschäftsfelder der Banken bedrohen. Der dadurch verstärkte Wettbewerb gefährdet den Kundenzugang und damit die  Marktstellung der Banken. Als Strategie-Tool haben wir das TC Innovationsradar […]

Omnichannel – Digitalisierung im Einzelhandel

Der Onlinehandel beeinflusst zunehmend das stationäre Geschäft und ist mittlerweile ein wesentlicher Wachstumstreiber des deutschen Einzelhandels. Gleichzeitig verschmelzen lokaler und Online-Handel, so dass sich die Frage zur Notwendigkeit neuer, digitaler Vertriebsmodelle immer dringlicher stellt. Das Thema Omnichannel, die Unternehmenspräsenz und Produktpräsentation bzw. der Produktvertrieb über alle Kanäle hinweg, ist das Pflichtprogramm für alle Einzelhändler, wenn […]

Blockchain – Wertschöpfung und Mehrwerte

Bedrohung oder Heilsbringer? Für Banken und Finanzdienstleister scheint die Blockchain-Technologie mit ihrer geringen Markteintrittsbarriere und deutlichem Potenzial zur Senkung der Transaktionsgebühren Chance und Bedrohung ihres Geschäftsmodells darzustellen. Gleichzeitig bietet sie aber durch mögliche Kostenvorteile, deutliche Prozessbeschleunigung und Transparenz vielseitige Einsatzbereiche in der Finanzdienstleistungsbranche. Rein technisch betrachtet ist Blockchain einebeliebig häufig replizierbare Datenbank. Transaktionen werden in […]

Digitale Transformation im Möbeleinzelhandel

Die Digitalisierung stellt den Möbeleinzelhandel vor die Herausforderung, sich auf den ganzheitlichen Wandel im technologischen, aber auch im gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Sinne einzustellen. Aber welche Faktoren sind eigentlich entscheidend für eine erfolgreiche digitale Transformation? Und welche Schritte muss ein Unternehmen gehen, um die geeigneten Ansätze zur Digitalisierung ihres Geschäftes zu entwickeln? Diese und weitere Fragen […]