Buy Now, Pay Later

Buy Now, Pay Later

Kaum ein Bericht oder eine Studie zum E-Commerce-Markt kommt in 2021 ohne Erwähnung des Trendthemas des Jahres aus: Buy Now, Pay Later! Was zunächst klingt wie das jahrelang geübte Verhalten des deutschen Fernabsatzkunden (Ware bestellen – zu Hause ausprobieren – dann bezahlen), ist bei näherer Betrachtung tatsächlich ein spannender Business Case, verbunden mit attraktiven Umsatz- […]

Lex Apple Pay

Lex Apple Pay – Verschärfungen des § 58a ZAG

Im Jahr 2019 wurde die sogenannte „Lex Apple Pay“ als § 58a ZAG eingeführt. Damit sollten Systemunternehmen verpflichtet werden, technische Infrastrukturleistungen auf Anfrage eines Zahlungsdienstleisters oder eines E-Geld-Emittenten gegen angemessenes Entgelt unverzüglich und unter Verwendung angemessener Zugangsbedingungen zur Verfügung zu stellen. Das Ziel ist, dass anfragende Unternehmen ihre Zahlungsdienste oder E-Geld-Geschäfte ungehindert erbringen können. Die […]

Consultation Digitaler Euro

Digitaler Euro – EU-Bürger wünschen sich Anonymität, Sicherheit und einfaches Handling

Ein digitaler Euro soll zuallererst personenbezogene Daten schützen. Weiterhin wird die Integration in die bestehende Zahlungsinfrastruktur als wesentliches Erfolgskriterium angesehen, um u.a. Sicherheit und eine ausreichende Nutzungsrate zu gewährleisten. Die große Mehrheit der Befragten sieht Intermediäre als Garant für die Einführung innovativer Services. Sie gewährleisten außerdem effiziente Abläufe und dienen als Schnittstelle zum Kunden. Wie […]

EU Retail Payments Strategy

Die EU Retail Payments Strategy – Leitplanken für den Zahlungsverkehr

Der Zahlungsverkehr als „Lebenselixier der europäischen Wirtschaft“ ist eines der interessantesten Gebiete, in dem wir in den nächsten Jahren elementare Entwicklungen beobachten können. Dies wird nicht zuletzt deutlich bei Betrachtung der EU Retail Payments Strategy (RPS), die von der Europäischen Kommission im September 2020 veröffentlicht wurde. Ziel der EU Retail Payments Strategy ist es, die […]