Verification of Payee – und jetzt?
VoP ist jetzt in Europa Pflicht. Unser Workshop hilft bei Risikominimierung, Haftungsvermeidung und effizienter Umsetzung.
VoP ist jetzt in Europa Pflicht. Unser Workshop hilft bei Risikominimierung, Haftungsvermeidung und effizienter Umsetzung.
Der digitale Euro wird den europäischen Zahlungsverkehr grundlegend verändern. Für Banken und Zahlungsdienstleister bedeutet das: Jetzt ist der passende Zeitpunkt, sich strategisch auf die kommenden Veränderungen vorzubereiten. In unserem Teaser beleuchten wir die wesentlichen Eckpunkte des Vorhabens der Europäischen Kommission, skizzieren die strategischen Herausforderungen für Finanzinstitute und zeigen, wie Banken eine erfolgreiche Implementierung des digitalen Euro […]
Discover how eIDAS 2.0 and the EUDI Wallet are transforming the financial sector: from mandatory acceptance in onboarding and payments to new opportunities for banks and financial service providers. Learn more and get prepared for the future!
Kaum eine Branche hat sich in den letzten Jahren so rasant gewandelt wie das Payment-Ökosystem. Was einst als einfach Überweisung von A nach B galt, ist heute ein komplexes Zusammenspiel aus Technologien, Regulierungen und Kundenbedürfnissen. Unser Managing Partner Dr. Carlos Nasher war zu Gast beim Payment & Banking Podcast und hat gemeinsam mit der Moderatorin […]
Die Payment-Branche steht vor gewaltigen Veränderungen. Die Treiber Digitalisierung, Regulierung und Cyber Security machen die Lage in der Payment Branche noch unübersichtlicher und verstärken die Unsicherheit über die unmittelbare Zukunft. In unserem neuesten Whitepaper beleuchten wir die aktuellen Trends in der Payment Branche und zeigen fünf Zukunftsszenarien für die Payment-Landschaft von morgen auf. Die drei […]
Die Finanzwelt befindet sich in einem ständigen Wandel, angetrieben insbesondere durch technologische Fortschritte und regulatorische Anpassungen. Die aktuellen Regulierungsvorhaben der europäischen Kommission PSD3 (Payment Service Directive 3) und PSR (Payment Service Regulation) werden weitere Schritte in dieser Entwicklung sein. Sie zielen laut der EU-Kommission darauf ab, den Zahlungsverkehr innerhalb des europäischen Wirtschaftsraums zu harmonisieren, die Sicherheit […]
Mit DORA setzt die EU auf robuste IKT-Sicherheitsstandards und strikte Meldepflichten, um die digitale Resilienz zu stärken.
Das Kauf- und Bezahlverhalten der Konsumenten in Deutschland hat sich in den vergangenen Jahren stark verändert. Dies zeigt sich an den sukzessiv sinkenden Bargeldzahlungen im stationären Handel, am wachsenden Anteil der Online-Zahlungen und ebenso am veränderten Kreditnutzungsverhalten der Verbraucher. Dieser Wandel erfordert einen entsprechend anspruchsvolleren Verbraucherschutz. Daher hat die EU-Kommission im Juni 2021 eine Überarbeitung […]
Ein digitaler Euro soll zuallererst personenbezogene Daten schützen. Weiterhin wird die Integration in die bestehende Zahlungsinfrastruktur als wesentliches Erfolgskriterium angesehen, um u.a. Sicherheit und eine ausreichende Nutzungsrate zu gewährleisten. Die große Mehrheit der Befragten sieht Intermediäre als Garant für die Einführung innovativer Services. Sie gewährleisten außerdem effiziente Abläufe und dienen als Schnittstelle zum Kunden. Wie […]
Im Bankwesen ist die Legitimationsprüfung des Kunden „Tagesgeschäft“. Kunden erwarten dabei zunehmend, dass diese Legitimationsprozesse einfach und digital stattfinden. Auch der Bund hat sich mit dem „9-Punkte-Plan für ein digitales Deutschland“ vorgenommen, die digitale Identität zu etablieren. Legitimationsdokumente, wie z.B. der Personalausweis, sollen als elektronische Identifizierung (eID) digital verfügbar und mit dem Smartphone nutzbar gemacht […]